
Letztes Jahr ist Halloween in den meisten Ländern aufgrund eines ganz anderen Grauens ins Wasser gefallen. Doch dieses Jahr erwecken wir die schaurig-schöne Saison wieder zum Leben.
Schaut man sich die Geschichte von Halloween an, dann ging es schon immer um mehr als nur um Spaß und Kreativität. Das Fest hat seinen Ursprung in einer wirklich düsteren Zeit, in der die menschliche Widerstandsfähigkeit auf eine harte Probe gestellt wurde. Dieses Halloween laden wir euch dazu ein, euren ganz eigenen Zaubertrank zuzubereiten. Gemeint sind leckere Halloween-Cocktails, beispielsweise den aromatischen Spiked Pumpkin Spice Latte oder unseren Planas Bloody Mary, der in jeder Jahreszeit ein echtes Highlight ist.
Und dann haben wir noch ein Geschenk für euch: Das Rezept für unseren beliebten Pumpkin Spice Old Fashioned!
-
Der Ursprung von Halloween
Bevor wir euch unseren Trunk mit dunklem Rum vorstellen, brauchen wir ein paar Informationen zu den Anfängen dieses gruseligen Festtags. Halloween, auch bekannt als All Hallow’s Eve, hat seine Ursprünge vor über 2.000 Jahren in der keltischen Zeit. Damals lebten die Kelten im heutigen Irland, Vereinigten Königreich und in Nordfrankreich.
Der Übergang vom Sommer zum Winter war für die Kelten von besonderer Bedeutung. Jedes Jahr am 31. Oktober feierten sie daher das Fest Samhain. Mit dem keltischen Winter begann dann eine dunkle und — im wahrsten Sinne des Wortes — knochenkalte Zeit, die leider zu vielen Todesfällen durch Minustemperaturen und einer weit verbreiteten Hungersnot führte.
Darüber hinaus feierten die Kelten den Neujahrstag schon am 1. November. Ihrem Glauben nach öffnete sich in eben dieser Nacht die Grenze zwischen den Lebenden und den Toten, wodurch Geister auf die Erde zurückkehren konnten, um Unheil anzurichten. Sie zerstörten Ernten, entführten Seelen und erfüllten Prophezeiungen.
Und was haben die Kostüme an Halloween damit zu tun? In der festlichen Nacht entfachten die keltischen Priester große öffentliche Feuer. Hier versammelte sich dann die mit Tierköpfen und Tierhäuten verkleidete Bevölkerung. Und genau das war der Beginn der Kostümtradition. Ganz schön gruselig, oder?
-
Was bedeutet Halloween?
Den Namen „Halloween“ haben die Kelten natürlich nicht geprägt. Und sie haben sich auch keine unserer Lieblings-Halloween-Cocktails gemixt und dabei ausgelassen Samhain gefiert. „Halloween“ ist eine Ableitung von „Allerheiligen“, dem Feiertag am 1. November, der erst viel später zu Ehren christlicher Heiliger eingeführt wurde.
Allerheiligen (Eng.: All Saints’ Day) ist gleichzusetzen mit dem Begriff „All Hallows“. Dabei steht „hollow“ für „heilige Person“ oder „Heiliger“. Dann muss nur noch ein „Even’“ (oder: eve, dt.: Vorabend) hinzugefügt und das „all“, die Leerzeichen sowie das „v“ weggelassen werden. Und schon haben wir „Hallowe’en”.
Was für eine etymologische Offenbarung! Da läuft es uns doch glatt eiskalt den Rücken herunter.
-
Warum feiern wir Halloween?
Also warum feiern wir diesen kuriosen Tag, kreieren Halloween-Drinks und jagen Menschen, die wir doch eigentlich mögen, einen ordentlichen Schrecken ein? Ganz einfach: Es macht Spaß! Selbstdarstellung und der Drang, der realen Welt für einen Tag zu entfliehen, spielen natürlich auch noch eine Rolle.
-
Die Gemeinde kommt zusammen
Was gibt es besseres, als an Hallow’s Eve an einem guten Pumpkin Old Fashioned zu nippen? Na klar: Ihn mit Freunden und Familie zu teilen!
Das Leben in einer Gemeinschaft ist ein wichtiges Verkaufsargument für die Halloween-Saison. Selbst Haushalte, die sonst eher für sich bleiben, sind an diesem Abend Teil der Gemeinschaft. Einfach gesagt: Süßes oder Saures führt die Nachbarschaft zusammen. Nachbarn, mit denen man sonst vielleicht nie etwas zu tun gehabt hätte, klopfen an die Tür und werden zum Dank mit Süßigkeiten überhäuft (und umgekehrt!).
-
Meister der Tarnung
Für viele Feierfreudige existieren Vernunft und Grenzen in dieser speziellen Nacht nicht. Wie möchtest du dieses Jahr an Halloween aussehen? Wer möchtest du sein?
Es reicht übrigens nicht aus, sich einfach nur ein schickes Kostüm anzuziehen. Die gewählte Figur muss auch realistisch verkörpert werden. In der Schauspielerei wird dieses Phänomen als „in der Rolle bleiben“ bezeichnet. Ziel ist es, eins mit seinem gespielten Charakter zu werden und dazu gehören auch Mimik, Gestik und die Stimme.
Na, wofür entscheidet ihr euch? Wird der eingestaubte Frankenstein-Anzug noch einmal vom Dachboden gekramt oder erweckt ihr einen echten Superhelden zum Leben?
-
Süßes oder Saures
Das wirft die Frage auf, wie genau das Leben in einer Gemeinschaft, Kostümierungen und die Tradition des Süßigkeiten Sammelns zusammen passen. Die Kunst des sogenannten „Trick or Treating” besteht darin, verkleidet von Haus zu Haus zu ziehen, an Türen zu klopfen und lauthals zu brüllen: „Süßes, sonst gibt’s Saures!“.
Auch diese Tradition findet ihren Ursprung bei den Kelten. Nicht nur Priester haben den Geistern, die an diesem Abend von den Toten zurückkehrten, Opfergaben bereitet. Auch normale Bürgerinnen und Bürger stellten Essen und Wein vor ihre Haustür, um die nächtlichen Gäste aus der Unterwelt zu besänftigen.
Und sollte dieses Jahr niemand an eurer Tür klingeln, macht das auch nichts. Die ultimative, hausgemachte Leckerei gibt es trotzdem …unsere Pumpkin Rum Cocktails!
-
Pumpkin Rum Old Fashioned Rezept
Unser Pumpkin Old Fashioned braucht wenig Erklärung. Wie Halloween selbst, ist auch er festlich, schaurig und sehr düster. Rum mit Kürbisgeschmack gibt es aber natürlich nicht einfach so im Supermarktregal. Stattdessen würzen wir vorhandenen Rum mit sorgfältig hergestelltem Sirup. Ihr braucht:
- 60 ml Botucal Reserva Exclusiva
- 5 ml Kürbis-Sirup
- 2 Spritzer Angosturabitter
- Geröstete Kürbiskerne
- Eis
Gebt zuerst alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Rührglas. Anschließend ein Old Fashioned Glas mit einem großen Eiswürfel bestücken, den gerührten Drink abseihen und mit gerösteten Kürbiskernen garnieren.
Und schon ist er fertig. Ein verruchter Old Fashioned mit Rum und dem perfekten Kürbis-Kick! Wir wünschen euch eine schaurig-schöne Halloween-Zeit.
Related Articles

Dein perfekter Sommer-Cocktail von Botucal
Welcher Botucal Cocktail passt diesen Sommer zu dir? Cocktails sind wie luftig-leichte Sommer-Outfits. Sobald die […]

Weihnachtscocktails für heitere Festtage
Deck the halls with boughs of holly… fa-la-la-la-la, la-la-la-la! ’Tis the season to drink cocktails… […]

Fassgelagerter Rum: Guter Rum muss reifen
Die Herstellung eines fassgelagerten Rums ist aufwendig und dauert viele Jahre. Doch lohnt sich das? […]