...

Cocktails

Mojito Rezept, Zutaten und Mixturen

9 July, 2021

Am Sonntag, 11. Juli, ist World Mojito Day. Das wollen wir natürlich mit einem leckeren Cocktail in der Hand gebührend feiern.

Denkt an warme Sommertage, die langsam in süße, perfekte Nächte übergehen. Ihr hört das Rauschen der Wellen gepaart mit entspannenden karibischen Klängen. Eine leichte Brise weht; der Duft von frischer Minze liegt in der Luft. Ihr probiert nur einen Schluck und seid euch sicher: Hieraus werden Träume gemacht.

Unser Mojito Rezept haben wir so lange verfeinert, bis es genau richtig war. Dass wir die Herstellung der Hauptzutat perfektioniert haben, ist dabei natürlich ein kleiner Vorteil. Aber auch ihr könnt den perfekten Mojito Cocktail zubereiten und so das Paradies von überall aus genießen. Wir zeigen euch wie es geht.

Woher kommt der Mojito?

Die Erfindung des Mojitos ist eine der umstrittensten Geschichten der gesamten Cocktailhistorie. Woher kommt der Mojito? Geografisch gesehen ist er kubanisch, aber seine konkrete Entstehungsgeschichte ist bekanntlich ein wenig rätselhaft.

Europäische Überlieferungen berichten von einer Erzählung aus dem 16. Jahrhundert, die im Ursprungsland des Mojitos in Kuba spielt. Zu dieser Zeit war Kuba eine spanische Kolonie und die Einheimischen genehmigten sich regelmäßig ein Getränk mit dem Namen „Guarapo“. Hierbei handelte es sich schlicht und einfach um den Saft von Zuckerrohr.

Seeleute von überall her begaben sich auf vielfältige Expeditionen nach Kuba. Einer von ihnen war Francis Drake, der mit seinem Segelschiff in Kuba vor Anker ging. Die Einheimischen boten ihm den Guarapo an, den er mit Limetten, Minze (oder anderen dort verfügbaren Kräutern) sowie einem minderwertigen Brandy (roher, nicht gealterter Rum) mischte. Der Mojito war geboren.

Die Mischung wurde zu Zeiten der Piraterie verwendet, um Magenbeschwerden zu bekämpfen, der Cholera vorzubeugen und um sich aufgrund der kühlenden Wirkung von der starken Hitze der Antillen zu erholen. Ausländische Seeleute nannten es umgangssprachlich „das Getränk mit ein wenig Mojo“, wobei es sich bei dem Zusatz um Limettenstücke handelte. So entstand der Name „Mojito“.

Was ist der beste Rum für Mojitos?

Der Mojito erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. In neun von zehn Fällen wird er mit einem handelsüblichen hellen Rum nach Wahl des Konsumenten zubereitet.

Wir lieben einen guten klassischen Cocktail. Normalerweise ist weißer Aged Rum die beste Wahl für Mojitos. Ja, wir meinen Aged Rum! Unser Botucal Planas ist ein einzigartiger weißer Rum, der bis zu sechs Jahre lang gereift ist. Wir entfernen die dunkle Farbe dank der Reifung, doch die Holznoten bleiben uns aufgrund des Fasses erhalten. Das macht ihn zur perfekten Basis für einen großartigen Mojito.

Es ist außerdem das ideale Getränke, um kreativ zu werden! Lest weiter und wir zeigen euch ein paar einfache Rezepte für einen gelungenen Mojito-Rum-Mix.

Mojito Zutaten

Ganz klassisch bestehen die Zutaten für einen Mojito aus saftigen Limetten, frischer Minze, Zuckersirup und Sodawasser zum Auffüllen. Es gibt jedoch endlose Varianten, die es auszuprobieren gilt, wenn man sich für einen Mojito Cocktail entscheidet. Hier sind einige alternative Zutaten, die bestens zu diesem erfrischenden Cocktail passen:

Zitrusfrüchte, Beeren, Mango, Ananas, Passionsfrucht, Kokosnuss, Gurke, Zimt, Apfelwein, Jalapeño, Basilikum und Rosenwasser. Die Möglichkeiten sind endlos!

Die gängigsten Mojito Cocktails

Dieses Quartett von Mojito Rezepten ist über alle Grenzen hinweg beliebt. Durch die Zeitlosigkeit eines Mojitos könnt ihr euch überall auf der Welt zu Hause fühlen, egal wo ihr gerade seid. Klassische Cocktails haben eine ganz besondere Art, genau dafür zu sorgen.

  • Mint Mojito

Ein gut gemachter Mint Mojito sollte fein und harmonisch sein. Das vielseitige Getränk kann entweder hellen oder dunklen Rum enthalten, je nach persönlichem Geschmack und Vorliebe. Ihr braucht:

  • 50 ml Botucal Planas
  • 4 bis 6 frische Minzblätter
  • 12,5ml Zuckersirup
  • 25ml Sodawasser
  • 12,5ml Limettensaft

Zuerst legt ihr die Minzblätter in ein hohes Glas und zerdrückt sie mit einem Stößel, auch Muddler genannt (oder dem Messerrücken). Achtet darauf, die Blätter nicht zu zerquetschen, sondern nur leicht zu zerdrücken. Fügt nun erst die restlichen Zutaten hinzu und füllt das Glas dann mit Sodawasser sowie Crushed Ice auf. Und schon ist es fertig, das Rezept für einen klassischen Mint Mojito Cocktail. Erfrischend und einfach perfekt für den Sommer!

  • Classic Mojito

Der Classic Mojito ist der zuvor beschriebenen Minzvariante ziemlich ähnlich. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Zubereitung, da die einzelnen Aromen vorsichtig und in einer bestimmten Reihenfolge freigesetzt werden. Nehmt euch folgende Zutaten:

  • 50ml Botucal Planas
  • 3 bis 5 frische Limettenstücke
  • 2 Teelöffelbrauner Zucker
  • 25ml Sodawasser
  • 10 frische Minzblätter

Legt die Limettenstücke zusammen mit dem braunen Zucker auf den Boden des Glases und zerdrückt sie mit eurem Stößel. So können sich Limettensaft und Zucker miteinander verbinden. Anschließend schichtet ihr die Minzblätter auf und fügt erst den Rum und dann das Sodawasser hinzu. Danach nehmt ihr noch etwas Minze zum Garnieren und könnt eure „Insel im Glas“ auch schon genießen.

  • Cuban Mojito

Der Cuban Mojito ist intensiv und glänzt durch seinen starken Geschmack. Seine Einfachheit macht ihn zu einem der besten Mojito Rezepte. In dieser Variante wird der Cocktail immer mit einem hochwertigen weißen Rum zubereitet. Für einen Cuban Mojito braucht ihr:

  • 50ml Botucal Planas
  • 12,5ml Limettensaft
  • 12,5ml Zuckersirup
  • 25ml Sodawasser
  • 4 bis 6 frische Minzblätter.

Alle genannten Zutaten zusammen in ein hohes Glas schichten und zum Schluss mit Sodawasser auffüllen. Einfach nur lecker!

  • Dark Rum Mojito

Und dann ist da noch dieses Rezept für einen Mojito Cocktail, das manchmal auch als „Spiced Rum Mojito“ bezeichnet wird. Dieser dunkle Rum Mojito ist trocken, aromatisch und kräftig: Wir finden, er spricht für sich selbst.

  • 50ml Botucal Mantuano
  • 12,5ml Limettensaft
  • 2 Teelöffelbrauner Zucker
  • 25ml Sodawasser
  • 4 bis 6 frische Minzblätter

Gebt den Rum zusammen mit dem Zucker in ein hohes Glas und rührt solange, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nun die Minzblätter leicht zerdrücken, das Eis hinzufügen und dann mit den restlichen Zutaten auffüllen. Zum Schluss die Füße hochlegen und genießen!

World Mojito Day

Es geht nicht nur um Rum, Limetten und Minze. Der wirklich beste Mojito wird in netter Gesellschaft bei guter Musik und in lauen Sommernächten, die nie enden sollen, gemacht.

Als Schöpfer einiger der besten Rumsorten der Welt haben wir großes Glück: Wir erfahren aus erster Hand, wie viele Möglichkeiten, Kreativität und Freude diese natürlichen Zutaten bringen können. Angefangen von den Landwirten, deren Leidenschaft die sorgsame Ernte ist, bis hin zu den Mixologen, die ihre ganze Liebe in jedes einzelne Glas stecken.

Am diesjährigen World Mojito Day peppt das Ganze doch einmal etwas auf und werdet richtig mutig. Denn es gibt keinen besseren Tag im Jahr, um verschiedene hochwertige Rumsorten auszuprobieren und sich dabei vielleicht noch zum Hobby-Mixologen mit echten Skills zu entwickeln. ¡Salud!