
Donnerstag, 13. Mai 2021: Merken Sie sich dieses Datum! Dann ist World Cocktail Day bzw. Welt-Cocktail-Tag – und wir finden, es gibt keine bessere Methode, diesen Tag zu feiern, als gute alte, selbst gemixte Rum Cocktails.
Entspannen Sie sich an diesem World Cocktail Day und gönnen Sie sich etwas Spaßiges, indem Sie ganz bequem daheim nach Herzenslust mixen. Selbstverständlich erklären wir Ihnen im Detail, wie und warum Sie diese dynamischen Drinks aus Anlass dieses jährlichen “Feiertags” mixen sollten. Aber wie ist es überhaupt zum Welt-Cocktail-Tag gekommen? Weiterlesen und schlauer werden!
Was lässt sich super mit Rum mixen?
Rum ist eine der besten destillierten Spirituosen zum Mixen von Drinks. Wer helleren (jungen) Rum oder dunkleren (gelagerten) Rum mit dazu passenden, aromatisierenden Zutaten mischt, der wird innerhalb von Minuten selbst zum Mixologen; ein Grund mehr, warum es so viele tolle Pairings mit Rum gibt.
Das Erfolgsgeheimnis liegt übrigens im Hell und Dunkel verborgen. Es gibt beim Blended Rum nämlich innerhalb dieses Spektrums die verschiedensten Geschmacksprofile, weshalb es das A und O beim erfolgreich Cocktails mixen ist, dass Sie sich damit auskennen, welcher Rumstil am besten wie gemixt wird. Hier sind einige der besten Geschmackskombinationen, sowohl für weiße Rums als auch für gereifte Rums:
-
Die besten Mixer für weißen Rum
Junger, leichter Rum ist in der Regel ein vielseitig einsetzbares Multitalent, wenn es um Mixgetränke geht. Tropenfrüchte, Kräuternoten und süße Aromen eignen sich prima dazu, schnell und einfach zu Hause Cocktails mit hochwertigem weißem Rum zu mixen. Einige unserer Lieblingskombinationen sind:
Kokoswasser, Tonic Water, aromatisiertes Wasser mit Geschmack, Zitrone oder Limette, Ananassaft, Ahornsirup, Kräutertee, Champagner, Pink Grapefruit Saft, Marmeladen, Granatapfelsirup, Lavendel Bitters, Kräuter.
-
Die besten Mixer für dunklen Rum
Dunkler, gelagerter Rum ist von Natur aus am Gaumen recht komplex. Dennoch bietet sich ein breites Spektrum an Aromen zum Mixen an. Das Hauptaugenmerk liegt auf Gewürzen, dunklen Früchten und Leckereien. Wir können u. a. die folgenden Mixer empfehlen:
Bitters, Orangensaft, Cranberrysaft, Ginger Ale, fruchtigen Punsch, Cola, Speiseeis oder Sahniges, Gewürze, Schokolade, Kaffee, Eistee, Vanille, Grenadine, Limette, Passionsfrucht, Karamell.
Die besten Rum Cocktail Rezepte
Diese drei kultigen Rum Cocktail Rezepte kommen einfach immer und überall gut an. Mojito, Daiquiri und Piña Colada sprechen eine universelle Sprache, die in allen Winkeln der Welt verstanden wird. Klassische Cocktails schaffen es auf ureigene Weise, dass wir uns selbst dann wie zu Hause fühlen, wenn wir von unserer Heimat weit entfernt sind.
-
Mojito
Bei einem guten Mojito dreht sich alles um Frische und Balance sowie darum, alle Geschmäcker zufriedenzustellen. Dies ist ein vielfältiger Drink, der in die beiden Kategorien Cocktails mit hellem Rum und Cocktails mit dunklem Rum passt – je nachdem, was Sie persönlich bevorzugen. Sie brauchen:
- 50 ml Botucal Planas
- 12,5 ml Limettensaft
- 12,5 ml Zuckersirup
- 25 ml Soda
- 4 bis 6 frische Minzeblätter
Geben Sie die Minzeblätter auf den Boden eines hohen Glases und zerstoßen Sie sie mit einem Mörser (oder mit dem Griff eines Messers). Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und füllen Sie das Ganze mit Soda und zerstoßenem Eis auf. Fertig ist der klassische Mojito!
-
Negroni (auf die etwas andere Art)
Der Negroni mag hierfür fast 100 Jahre gebraucht haben, aber inzwischen gehört er zu den bekanntesten und beliebtesten Cocktails der Welt. Traditionell mixt man einen Negroni mit Gin, aber wir verleihen dem Ganzen einen Twist, indem wir den Gin durch einen speziellen Rum ersetzen.
- 30 ml Botucal Mantuano
- 20 ml süßer Vermouth
- 20 ml Campari (mit Aprikosen verfeinert)
- Eiswürfel
Geben Sie alle Zutaten in ein hohes Glas und rühren Sie um. Seihen Sie den Drink mit einem Barsieb in einen Tumbler mit Eis ab und garnieren Sie das Ganze mit Grapefruitschale (für noch einen Twist!).
-
Daiquiri
Der Daiquiri ist die Krönung der Einfachheit und dennoch – oder gerade deshalb – der Star unter den Rum-Cocktails. Um einen Daiquiri selbst zu mixen, brauchen Sie:
- 50 ml Botucal Planas
- 20 ml frischer Limettensaft
- 15 ml Zuckersirup
- Zitronenscheibe zum Garnieren
Schütteln Sie alle Zutaten in einem Shaker und servieren Sie den Drink in einem vorgekühlten Glas. Immerhin kommt ein elegant präsentierter Drink doppelt so gut an, oder?
-
Piña Colada
“If you like Piña Colada…” Wenn Sie diesen Song kennen und mögen, gefällt Ihnen ganz bestimmt auch unser klassisches Rezept!
- 50 ml Botucal Planas
- 120 ml Ananassaft
- 40 ml Kokosmilch
- 1 TL Limettensaft
- 15 Eiswürfel
Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer und pürieren Sie das Ganze kurz, bis es eine weiche Konsistenz aufweist. Gießen Sie den Drink in ein hohes Glas und garnieren Sie es mit frischer Ananas. Dann heißt es: abschalten und genießen!
-
Manhattan
Ein klassischer Cocktail aus dem 19. Jahrhundert, den wir leicht neu interpretieren. Der Manhattan Cocktail bietet Spielraum für Kreativität, und daher eignet sich unsere Rum-Variante hiervon prima als Cocktail vor dem Dinner.
- 70 ml Botucal Reserva Exclusiva
- 30 ml roter Vermouth
- Bitters
- Eis
Schütteln Sie alle Zutaten im Shaker und seihen Sie den Drink mit einem Barsieb in ein beliebiges Glas ab. Garnieren Sie das Ganze mit einer Maraschino-Kirsche und Zitronenschale.
Rum Cocktails mit gereiftem Rum
Wie die Spiced Rum Cocktails bieten Cocktails mit gelagertem Rum mehr Spielraum für Experimente und mehr Auswahl. In der Regel steuert die Verwendung von Aged Rum für eine einzigartige Tiefe und Komplexität bei den Drinks, unabhängig davon, mit welchen Zutaten man ihn mixt.
Hier sind einige ziemlich bekannte Cocktails und der jeweils am besten dafür geeignete Botucal Rum:
- Classic Old Fashioned — Botucal Reserva Exclusiva
- Rum Mule — Botucal Mantuano
- Mai Tai — Botucal Mantuano
- Side Car — Botucal Reserva Exclusiva
- Dark Rum Mojito (auch Dirty Mojito genannt) — Botucal Mantuano
- Classic Strawberry Daiquiri — Botucal Planas
Die Geschichte des Welt-Cocktail-Tags
Fragen Sie sich, worum es hier eigentlich geht? Sehen Sie’s einfach so: World Cocktail Day ist quasi ein offizieller, inoffizieller globaler Feiertag. An genau jenem Tag antwortete 1806 ein Zeitungshändler in New York auf eine Frage eines Lesers und veröffentlichte damit die erste schriftliche Aufzeichnung des Konzeptes “cock-tail”.
Die Beschreibung laut dieser Person? “Ein anregendes alkoholisches Getränk, das sich aus jeglicher Art von Spirituose, Zucker, Wasser und Bitters zusammensetzt.” Schon cool, oder?
Bei jener Zeitung handelte es sich um The Balance and Columbian Repository, und lang nahm sie in Anspruch, den Begriff zum ersten Mal überhaupt abgedruckt zu haben. Diese Behauptung erwies sich jedoch später als falsch, denn es stellte sich heraus, dass das Wort “cocktail” bereits 1798 in London sowie 1803 in einem landwirtschaftlichen Handbuch in Print erschienen war.
Die 1806 aufgelegte Edition von The Balance stellte aber zweifelsohne das erste Mal dar, dass das Wort “cocktail” in Bezug auf ein alkoholisches Getränk verwendet wurde. Bis dato handelte es sich schlichtweg um eine Bezeichnung für den Schwanz eines Pferdes, der nach oben abstand, statt nach unten zu hängen, und somit ein Hinweis darauf war, dass es sich um einen Mischling statt um ein Vollblut handelte. Anscheinend dauerte es nicht lang, bis aus dem “gemischten” Pferd ein gemischter Drink wurde…
Haben Sie sich das alles notiert? Wir erwarten von Ihnen nach dieser Lektion, dass Sie Ihr Können unter Beweis stellen! Eiswürfel, Cocktailglas und Botucal Rum… So wird der World Cocktail Day gefeiert!
Related Articles

Dein perfekter Sommer-Cocktail von Botucal
Welcher Botucal Cocktail passt diesen Sommer zu dir? Cocktails sind wie luftig-leichte Sommer-Outfits. Sobald die […]

Weihnachtscocktails für heitere Festtage
Deck the halls with boughs of holly… fa-la-la-la-la, la-la-la-la! ’Tis the season to drink cocktails… […]

Der perfekte Halloween-Cocktail für echte Gruselstimmung
Letztes Jahr ist Halloween in den meisten Ländern aufgrund eines ganz anderen Grauens ins Wasser […]